Team

Frau Gordana Lang: Anmeldung, Organisation;

Frau Anita Schneider: Medizinische Fachangestellte, Abrechnung, Praxismanagement;

Frau Evi Schöttler: Medizinische Fachangestellte, Arztfachhelferin; Abrechnung, Praxismanagement;

Dr. Bindig - Lebenslauf

1999-2005: Studium der Humanmedizin an der Universität Würzburg

2006: Promotion

2006-2008: Assistenzärztin in der Inneren Medizin des St. Barbara-Krankenhauses Schwandorf (Gastroenterologie, Intensivstation, Kardiologie) bei den Chefärzten Dr. med. Hasko von Sanden, Dr. med. Frank Klebl und Dr. med. Raphael Ulrych

2008-2009: Assistenzärztin (überwiegend) in der Gastroenterologie der Klinik Kitzinger Land bei Chefarzt Dr. Ulrich Dreher

2009-2010: Assistenzärztin in der Unfallchirurgie der Klinik Kitzinger Land bei Chefarzt Dr. Dirk Gühlen

2010-2012: letzter Weiterbildungsabschnitt zur Fachärztin für Allgemeinmedizin in der Gemeinschaftspraxis Dr. Peter Schleicher und Jörg-Steffen Wiesnet in Schwarzenbruck

August 2012: Facharztprüfung Allgemeinmedizin in München

2012-2015: Weiterbildung Naturheilverfahren, Sicherstellungsassistentin und angestellte Fachärztin in der Praxis Dr. Stefan Plank, Facharzt für Allgemeinmedizin, Nürnberg

Seit Januar 2015 zunächst parallel angestellte Fachärztin in der Praxis Dr. Plank und bei Frau Dr. Ilse Schuh, Nürnberg

01.07.2015 Übernahme der Praxis von Frau Dr. Ilse Schuh

Qualifikationen

Weiterbildungen:

  • Akupunktur A-Diplom DÄGfA (Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur)
  • Psychosomatischer Grundversorgung (CAN - Colleg Akupunktur und Naturheilkunde, 80 Unterrichtseinheiten)
  • Interdisziplinärer Schmerztherapie (CAN - Colleg Akupunktur und Naturheilkunde, 80 UE)
  • alle 4 Kurse zur Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren beim Kneipp-Ärztebund in Bad Wörrishofen
  • Fortbildungen zur Hämopyrrollaktamurie bei Frau Dr. Tina Ritter, Frau Dr. Liutgard Baumeister-Jesch und Herrn Dr. rer. nat. John Kamsteeg
  • Migräne-Seminar bei Dr. Ulrich Selz
  • Kurse zu "Bioidentische Hormontherapie", Schilddrüse und Neuroendokrinologie bei Frau Dr. Räker-Oese (FÄ Gynäkologie), Schwabach und Frau Marianne Krug (FÄ Allgemeinmedizin), Frankfurt
  • regelmäßige Fort- und Weiterbildung im Bereich naturheilkundlicher Behandlungsansätze, aber natürlich auch regulär konventioneller Medizin, z.B. Ultraschallkurse, "Praxis-Updates"

Mitgliedschaften:

  • DGAM - Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin
  • DGIM - Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin
  • DÄGfA - Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur
  • IGAF e.v. - Internationale Gesellschaft für autonome Funktionsdiagnostik und Regulationsmedizin